Wildblumen sind ideal für Naturgärten. Meist eher kleiner, zarter unscheinbarer, aber von sehr hohem ökologischem Wert, besonders für die Bienen und Insekten.
Wiesen-Witwenblume, Knautia arvensis, ist eine Wildblume, die sehr gerne von Bienen und Schmetterlingen aufgesucht wird.
|
2,50 €
*
|
|
Himmelblau leuchten seine großen Blüten, die Blüten des Wiesen-Storchschnabels, Geranium pratense.
|
2,50 €
*
|
|
Eine wertvolle Wildblume, die rote Lichtnelke, Silene dioica.
|
2,50 €
*
|
|
Schwarze Flockenblume, Centaurea nigra, Insektenmagnet, Staude und Wildblume |
2,50 €
*
|
|
3 - 4 Pflanzen in einem Topf |
3,00 €
*
|
|
Kartäusernelke, Dianthus carhusianorum, für Steingärten und Blumenwiesen geeignet.
|
2,50 €
*
|
|
Der Salbei-Gamander, Teucrium scorodonia, findet wie der Salbei Verwendung
|
2,80 €
*
|
|
Natternkopf, Echium vulgare, ein einzigartiges Blau in der Blumenwiese, zweijährig
|
2,50 €
*
|
|
Vexiernelke, Lychnis coronaria, Staude und Wildblume für sonnige Plätze
|
2,50 €
*
|
|
Pechnelke, rosa, Lychnis viscaria, Schmetterlingsblüten für ärmste Böden
|
2,50 €
*
|
|
Aromatische Wurzeln |
2,50 €
*
|
|
Schöne blaue Blüten |
2,50 €
*
|
|
Wildblume |
2,50 €
*
|
|
tolles Farbenspiel |
3,50 €
*
|
|